Seminare und Schulungen

Dr. med. Susanne Kunz Seminare

Bewusstseinsschulung und Meditation als Kraftquell der Seele

Eine Veranstaltung der Anthroposophischen Gesellschaft

Aus der Seele durch meditatives Üben Kräfte schöpfen, dadurch Bewusstsein vom eigenen geistigen Wesen und dem geistigen Wesen der Welt entwickeln.

1 x im Monat, freitags, 18:15 bis 20:15 Uhr,

Termine: bitte anfragen

Kosten: Die Teilnahme ist gebührenfrei, wir freuen uns jedoch über eine Spende für die Anthroposophische Gesellschaft e. V..

Die Kurse finden im Ita Wegman Therapeutikum in Landau statt

Anmeldung: zum Kontaktformular

Dr. Susanne Kunz

Innere Ruhe finden – Kräfte für das Leben entwickeln.

Das Seminar ist als Gesundheitstraining angelegt. Es richtet sich an die schöpferischen, gestaltenden Kräfte, die in jedem Menschen vorhanden sind. Das Bewusstwerden dieser Kräfte und ihr Gebrauch im Alltag führen zu einer klaren Lebensgestaltung und einem harmonischen Gleichgewicht der Seele. Das Seminar will durch viele Beispiele und Übungen das Verständnis für dieses Gestaltungspotential entwickeln. Zum einen zeigt es Möglichkeiten auf, den beruflichen Belastungen des Alltags wirkungsvoll zu begegnen und stressbedingten Erkrankungen vorzubeugen, zum anderen ist es eine Antwort auf die Seelennöte der heutigen Zeit, wie z. B. Nervosität, Angst, Ruhelosigkeit und Überforderung.

Das individuelle Erarbeiten der Inhalte dieses Seminars ist auf Anfrage auch in Einzelstunden möglich (auch als Hausbesuch).

Wiederholungsstunden

Wiederholung und Vertiefung der Seminarinhalte. Thematisch geschlossene Einheiten, die einzeln besucht werden können.

Freitags, 18:15 bis 20:15 Uhr

Termine: nach Absprache

Kursgebühr pro Abend: 25 €, ermäßigt 20 € (für Mitglieder des Vereis für Anthroposophische Heilkunst e. V.)

Die Kurse finden im Ita Wegman Therapeutikum in Landau statt
Anmeldung: zum Kontaktformular

Vorträge

Dr. med. Susanne Kunz Vorträge
Dr. med. Susanne Kunz Vorträge

Die meisten meiner Seminare und Vorträge finden im Ita-Wegman-Therapeutikum in Landau statt. Das Kontaktformular für die Anmeldung finden Sie auf der Kontaktseite.